Am 13. August 2022 fand das Initiativ-Treffen im Vereinsheim des DJK-Nord statt. Trotz Urlaubszeit fanden sich ca. 35 Interessierte ein, darunter erfreulicher Weise auch der gesamte dreiköpfige Vorstand der Siedlungsgenossenschaft Firnhaberau.
Nach einer kurzen Einleitung fand eine angeregte Diskussion statt und es bildete sich eine Arbeitsgruppe aus 8 Personen, die sich für den 13.09.2022 zu einem ersten Arbeitstreffen verabredet hat.
Inhaltlich wurden bei der Diskussion folgende Punkte angesprochen:
- Zunächst ist es wichtig, mit den lokalen Versorgern und der Stadt Augsburg zu klären, wie die künftige Wärmeversorgung für die Firnhaberau dort betrachtet wird. Womöglich können Erschließungspläne vorgezogen werden oder es gibt Möglichkeiten zu einem gemeinsamen Projekt für eine autarke Versorgung der nördl. Firnhaberau.
- Es dürfte sinnvoll sein zu ermitteln, wie viele Haushalte in einem abgegrenzten Gebiet tatsächlich Interesse an einer Nahwärmeversorgung hätten (Umfrage).
- Es sollte Kontakt aufgenommen werden zu allen denkbaren Anbietern von Wärmeversorgung (Betreiber von Hackschnitzelkraftwerken, Blockheizkraftwerke usw.)
- Mit der SGF soll eine enge Koordination stattfinden, sodass mögliche Synergieeffekte durch eine Verbindung der Wärmeversorgung für das geplante Neubaugebiet und einen möglichst großen Teil der nördlichen Firnhaberau genutzt werden können.
- Es soll eine Überblick über Optionen geschaffen werden, die für eine zentralisierte Wärmeversorgung bestehen. Dabei sollen besonders die Faktoren ökologische und wirtschaftliche Nachhaltigkeit, Preisstabilität, Investitionsbedarf und Wartungskosten für die Hausanschlüsse und Versorgungssicherheit betrachtet werden.
Auf dem Laufenden bleiben
…und hier in den E-Mail-Verteiler eintragen.
Lust, in der Arbeitsgruppe mit zu machen?
Dann einfach hier Kontakt aufnehmen. Wir freuen uns über jeden, der mit hilft.